Hallo zusammen, zunächst einmal ein frohes neues Jahr, ich wünsche allen dieses Jahr mehr Tuning statt Reparaturen
Ich kenne dieses Gerät und seine Support-Optionen, mag dieses Forum hier schon seit einiger Zeit, und jetzt ist es eine Gelegenheit, Feedback zu bekommen, wenn ich Glück habe, sogar die richtige Richtung zu dem Problem, werde ich unten posten.
Ich kopiere einfach die Fragen, die ich in anderen Foren gestellt habe, und füge sie ein. Bitte beachten Sie, dass die Fragen dort auf Englisch gestellt werden und dieser Text hier auch vom Englischen ins Deutsche übersetzt wurde, mit der Hoffnung, dass die Übersetzung viel klarer ist, als wenn ich versuche, mit dem Deutschniveau zu tippen, das ich verstehe:
" Seit dieser Woche ist mir aufgefallen, dass dieses Auto – bei kaltem Motor – nicht mehr so anspringt wie vorher.
Vor dem Kettenwechsel hatte der Motor beim Kaltstart dieses tiefe, saubere, normale Ticken eines kalten Motors und würgte für einige Zeit nach dem Kaltstart. Kraftvoller, tiefer Klang. Der Motor hatte einen für seine 122 PS sehr kraftvollen, ähnlichen Klang, als ob er beim Aufwärmen jede Sekunde lebendig wäre. (mehr kann ich es beschreiben, lol).
Außerdem fuhr das Auto auf der Autobahn sehr kraftvoll, zog wie verrückt für seine 122 PS, was nicht mehr der Fall ist. Ich meine, es läuft noch, aber ich spüre, dass es sich ein wenig abmüht, als ob der Motor kaputtgehen würde, wenn ich das Gaspedal drücke, lol.
Aber nicht mehr, nach dem Kettenwechsel und dem Kaltstart dreht er wie üblich mit 1200 U/min und beruhigt sich innerhalb einer Sekunde auf Normalwert. Klingt, als ob kein Choke vorhanden wäre, und als ob es diesen tiefen, ähnlichen Klang nicht mehr gäbe. Dieses „normale“ Kettenticken ist etwa 5 Sekunden lang deutlich zu hören und dann verschwunden (manchmal sogar länger, erwähnenswert).
Heute Morgen, als ich dies schreibe, stand das Auto meines Nachbarn (Mercedes-Benz E-Klasse, Baujahr 2004), beide draußen geparkt, 0 Grad, sein Auto lief mit eingeschaltetem Choke (hohe Drehzahlen ziemlich lange, wahrscheinlich ein paar Minuten) und meines nicht, und ich bin mir verdammt sicher, dass es vorher lief.
- Keine Fehlercodes überhaupt
- Ich bin nicht sicher, ob es Fehlzündungen gibt (wenn ich kein großer Mechaniker bin, sollte ich es wissen, wenn es passiert)
- Der Motor funktioniert einwandfrei, wenn er warm ist.
- Leistungsverlust fühlt sich gleich an
- Manchmal tickt der Motor beim Kaltstart sogar noch länger
Wie kann also ein Kettenwechsel diesen tiefen, sauberen, gut klingenden Kaltstart des Motors komplett ruinieren? Ok, das tickende Geräusch, das ganze Internet spricht davon, dass dieser Spanner ein Fabrikfehler ist und dann angeblich eine verbesserte Version. Das tickende Geräusch ist ok, aber warum ist es nicht mehr so tief und all die guten Sachen, die oben beschrieben wurden, sind weg?
Liegt es daran, dass die Kette nicht richtig sitzt (wie @Crasher) im Thread-Link oben erklärt hat), liegt es am Filter, am Öl? Liegt es am Öldruck? Hängt es mit der Kühlmitteltemperatur zusammen (natürlich haben sie auch das Kühlmittel ausgetauscht), liegt es an einem Sensor, der nicht so funktioniert, wie er sollte und verhindert, dass die ECU die dem Klima entsprechende Arbeitsumgebung richtig liefert.
Also, im Grunde genommen, nach dem Kettenwechsel, nach diesem „normalen“ Kettenticken auf einer komplett neuen Kette, was könnte diesen gut funktionierenden Kaltstart-Motorklang nach dem Kettenwechsel komplett ruinieren? Ich
freue mich über Ihre Vorschläge .
Danke"
Links zu beiden Profilen in diesem Forum für den Fall, dass jemand mehr wissen möchte:
- https://www.volkswagenforum.co.uk/threads/golf-5-united-1-4-tsi-2008-1k-2-questions-related-to-same-thing.46109/
- https://www.volkswagenforum.co.uk/threads/cold-start-golf-5-united-1-4-tsi-2008-1k.48511/
Mfg