ich habe in einem VW UP! die Radlager gewechselt. Beidseitig an der Vorderachse.
Leider scheint es so zu sein, dass der Magnetring eine höhere Anzahl an Magnete hat wie die vorherigen Radlager. Auf jedenfall messen die Raddrehzahlsensoren eine höhere Geschwindigkeit wie die von der Hinterachse und führen zu starken Regeleingriffen der ASR Regelung. (Motorsteuergerät drosselt die Leistung - kein Vortrieb mehr)
Folgende Fragen / Ideen kamen als kurzfristige Lösung:
Besteht die Möglichkeit die Radumdrehungen Digital anzupassen, die beste Lösung wäre die Vorderen Räder um ca. 10 % zu reduzieren?
ASR Regelung vorübergehend weniger sensibel codieren?
ASR off , ESP ON, ABS ON codieren?
Zur Idee 3 hatte ich bereits einen Versuch gestartet, der nicht funktioniert hat.
Mein Auszug aus meinem Autoscan:
Die Idee war die Lange Codierung zu folgendem Umzuschreiben:
12BF247189AD02F3480124F991B14040100100 was leider nicht geklappt hat.
Jede Änderung wird mit einem Fehler quittiert / nicht akzeptiert.
Hi Uwe,
in solchen Fällen bitte immer einen aktuellen Autoscan hochladen, da hier häufig verschiedene Faktoren relevant sind. Es fehlen hier alleine schon die angezeigten Fehler. Ein Auszug führt leider dazu das immer wieder andere Probleme oder Nachfragen auftreten.
Wenn du Byte 16 von dem aktuellen Wert 59 auf 10 änderst, dann veränderst du neben der ESC Konfiguration auch Byte 0, was den Berganfahrassistent betrifft. Daher bekommst du einen Fehler. Richtig wäre hier von 59 auf 11 zu ändern. Dann hast du die Original Codierung, aber eben die ESC Konfiguration angepasst.
Punkt 1 und 2 kannst du nicht anpassen. Hier ist anscheinend ein falsches Radlager verbaut. Da kommst du nicht daran vorbei die wieder zu wechseln
leider darf ich als neuer Benutzer nichts hochladen.
Aber falls du in diesem Zusammenhang das Komplette brauchst, stelle ich es gerne als Text hier rein. Spoiler: Es gibt keine Fehlereinträge.
Ich habe wie du geschrieben hast, die Codierung auf folgende Werte aktualisiert:
12BF247189AD02F3480124F991B14040110100
Leider wurde auch dieser mit der Begründung: Codierung nicht akzeptiert! Fehler 31: Wertebereich ungültig verworfen.
Falls du die Erklärungen und Änderungsmöglichkeiten von der ganzen Codierung hast, kann ich es vielleicht besser nachvollziehen. VCDS hat ja leider keine Erklärung zum Langcode bei der Bremsenelektronik niedergeschrieben.
Dabei gibt es für Byte 3-7 folgende Optionen, wobei nicht jede, von allen Steuergeräten unterstützt wird, und teilweise auch abhängig von Daten wie z.b. des Motor etc sind:
10,ESC Konfiguration: ESC on, ASR off (Standard)
58,ESC Konfiguration: ASR on, ASR off, ESC off
Es gibt offiziell noch andere Varianten in der Dokumentation zu dem ABS, diese konnte ich aber in der Serie in den Scans nicht finden. Die meisten Modelle haben dort wie in deinem Fall die Option „58“
vielen Dank für die präzise Darstellung inkl. Screenshot.
In deiner Übersicht sind ja die Dropdown-Menü’s, die ich vermisse enthalten.
Ist dies in der Dev-Version von VCDS enthalten, oder wie komme ich an diese Ansicht ran?