Auto-Intern Multiscan Installation unter Windows 10 x64

Auto-Intern hat eine Installationsanleitung für das Multiscan Interface auf Ihrer Website veröffentlicht, sodass damit Fragen zur Installation der Vergangenheit angehören sollten. Fragen können aber gerne in diesem Beitrag gestellt werden:

Auto-Intern Downloads:

Installationsanleitung

Hallo zusammen,

Ich habe der Anleitung gefolgt, und im Geräte Manager wird der Adapter auch immer mit virtuellem Com-Port korrekt erkannt.
Trotzdem funktioniert der Anschlusstest nicht, Fehlermeldung siehe Screenshot.
Habe den Treiber und auch VCDS schon mehrfach neu installiert.
Was kann ich noch tun oder woran kann das liegen?

Grüße

Hi,
bei Windows 11 ist die Erfolgsquote leider nicht hoch. Offiziell ist der Adapter auch nicht mehr mit Windows 11 kompatibel. Du wirst hier nicht um einen Windows 10 Rechner oder ein Upgrade des Adapter vorbeikommen.

Ich hatte ein ähnliches Problem - allerdings mit USB-Anschluß anstatt (virtuellem) COM-Port.
Installation auf Windows 11 war schon schwierig, hat letztlich aber wohl geklappt.
Ich mußte Win11 im Modus mit ausgeschalterer Zwangsaktivierung der Signaturprüfung von Treibern starten, wozu ich erst mal so eine 48-Stellige Installationsschutz Kennnummer ermitteln und beim neustart eingeben mußte - dann klappte es aber auch erst, als ich die FA21 Kennung meines Schnittstellen-Chips in die .INF Datei des Treibers geschrieben hatte. Weil noch völlig Ahnungslos mußte ich dann noch rausfinden, daß man während des Anschlußtests das Iterface auch an ein Fahrzeug mit eingeschalteter Zündung anschließen muß - das steht auch bei weitem nicht in jeder Anleitung zur Programminstallation - meine Frau hat es schließlich irgendwo gelesen und nach ca. zwei verzweifelten Tagen gelang mir ein erster Autoscan - zwischendurch hatte ich schon fest an einen China-Clon geglaubt - nun sind meine Zweifel aber schon fast zerstreut.
@AINiels: @HEX-NET:

  • Woher weißt Du daß es Win11 ist? erkennst Du das am Screenshot?
  • Weißt Du warum die Treiber in dem Softwareinstallationspaket nicht über eine gültige Signatur verfügen?
  • Weißt du, warum in den Treibern der Interface-Chip USB\VID_0403&PID_FA21\AutoCom nicht
    aufgeführt ist?
  • Woran kann ich zweifelsfrei meinen als HEX+CAN erworbenen Adapter als echt identifizieren?

@michael_m : Problem gelöst? Wie?

Gruß Schraube '64

100% kann ich nicht sagen das es Windows 11 war, aber das Icon Set deutet im ersten Moment drauf hin. Leider wurde die exakte Information in diesem Fall verschwiegen.

Der Treiber für den Multiscan wurde von uns nicht für Windows 11 signiert, da dieser technisch nicht mehr zuverlässig mit dem Interface läuft. Daher sprechen wir hier auch keine Empfehlung aus.

Du kannst gerne den Support von Auto-Intern bzw VCDS.de kontaktieren und Fotos von Vorder + Rückseite deines Adapter übermitteln, dann können wir dir da genaues zum Thema „Original“ oder „Fälschung“ sagen.

Danke AINiels!
Ist Dir bekannt, bei was genau sich die Unzuverlässigneit des Treibers gezeigt hatte? Ich hab einen Autoscan bei meinem T4 mit meinem
Adapter unter Win 11 gemacht und ein wenig in den Messwertblöcken und Ist/Sollwerten rumgestöbert - aufgefallen ist mir dabei nichts.
Als nächstes soll der Tiguan '13 meiner Frau gecheckt werden - da ist natürlich schon mehr dran.

Ich wünsche Dir für die kommenden Tage ein schattig kühles Plätzchen zu finden, wo Du Deinen kühlen Kopf bewahren kannst!

Gruß Schraube '64

Es gab Notebooks wo der Adapter nicht zuverlässig gearbeitet hat. Das hat nicht alle Konfigurationen betroffen, aber die Quote war in unseren Test zu hoch, als das wir hier eine Empfehlung aussprechen konnten.
Probleme waren Verbindungsprobleme, hohe Latenzen, Ladezeiten usw

1 „Gefällt mir“